Trainingshalle |
 |
 |
 |
Unsere Trainingshalle ist modern
und hochwertig ausgestattet.
Pratzen, Deuserbänder, Makiwara,
Sandsäcke und weitere Trainings-
geräte ergänzen diese Ausstat-
tung. Sie werden im Rahmen der
einzelnen Trainingseinheiten ein-
gesetzt und können unter Anlei-
tung eines erfahrenen Trainers
zusätzlich zur individuellen Leis-
tungssteigerung genutzt werden.
Die hochmoderne Halle wird durch
japanisch-traditionelle Deko-Ele-
mente ergänzt. An einer Hallen-
wand hängen zwei Kalligraphien,
die zum einen "Do-Kan" (der Weg
ist ein Kreis) und zum anderen
"Karate-Do" (Der Weg des Karate)
bedeuten.
Der Tiger im Kreis unter beiden
Kalligraphien steht als Symbol für
unsere Stilrichtung: Shotokan-
Karate. Diese Kalligraphien sym-
bolisieren die wichtigste Stelle des
|
 |


 |
Dojos und dienen außerdem dazu, uns im Training immer wieder daran zu
erinnern, dass wir alle - auch die Trainer - einem höheren Ziel unterworfen
sind und nie für uns in Anspruch nehmen können, oberhalb eines anderen
Karatekas zu stehen. Bescheidenheit, Selbstdisziplin und der Wunsch nach
eigener Perfektion sind die Eigenschaften, nach denen ein Karateka im und
auch außerhalb des Trainings strebt. Ganz im Sinne unseres Dojo-Kun.
|
 |
|
 |
Im Gesellschaftsbereich ergänzen drei weitere Kalligraphien die Einrich-
tung. Sie bedeuten Oss (der traditionelle japanische Gruß der Karateka
untereinander), Mondo (das Lehrgespräch zwischen Schüler und Meister)
und Zanchin (Innere Haltung und Kampfgeist, die sich ein jeder Karateka
zu Eigen machen soll). Alle Kalligraphien in unserem Dojo sind handge-
schrieben und tragen rechts unten das Namenssiegel des Schreibkünst-
lers.
|
 |
Rückblick auf die Bauphasen unseres Trainingszentrums |
Geschichte / Vorbereitung |
15.04.1986 |
Erstes Training Dojo Bennostrasse |
30.09.1996 |
Ende Nutzung Dojo Bennostrasse (gekündigt am 14.5.1996) |
30.12.1996 |
Antragstellung öffentliche Mittel |
12.02.1997 |
Beschluss der Mitgliederversammlung über die Errichtung eines eigenen Dojos |
12.04.2000 |
Bewilligung öffentliche Mittel |
08.10.2000 |
Party "Erster Spatenstich" |
07.11.2000 |
Vorliegen aller behördlichen Genehmigungen / Abschluss Erbbaurechtsvertrag |
Bauphase |
08.11.2000 |
Beginn der Erdarbeiten |
11.12.2000 |
Fertigstellung Betonsohle / Beginn Rohbau |
12.01.2001 |
Richtfest |
06.01.2001 |
Beginn Innenausbau |
Fertigstellung |
30.04.2001 |
Einweihungstraining |
01.05.2001 |
Tag der offenen Tür (siehe auch: Dojoinfo-Spezial 3/2001) |
03./04.05.2001 |
Einweihungstraining |
07.05.2001 |
Start neuer Trainingsplan |
12./13.05.2001 |
1. Bonsai-Lehrgang |
|